Hammster : Alte Geschichte Tripx, hatte ja danach noch weiterhin Kontakt mit einigen und auch einmal mit Holly ausgesprochen. Aber trotzdem liebe aber evenetull freche grüße :D
Kirioko : Test Test D: Jetzt hab ich zulange nicht mehr geschaut! Ah!
Also, das war so. Zuerst war der Hund grün, dann wurde er gelb, und plötzlich hatte er vierundsiebzig Augen. Das war ziemlich sexy. Alle Menschen onanierten sofort sehr wild. Auch die Oktopusse halfen sehr. Am nächsten Tage sind alle in ihren eigenen Säften aufgewacht. Ja, so war das......
Der Diablo III-Patch 1.0.7 ist jetzt in Europa online! Weiter unten findet ihr die kompletten Patchnotes mit sämtlichen Änderungen.
Wichtiger Hinweis: Eine Aufforderung zum Herunterladen des Patchs 1.0.7 erfolgt erst, wenn dieser in eurer Heimatregion online ist. Solltet ihr euch über einen amerikanischen oder asiatischen Client einloggen, müsst ihr mit der Installation des Patchs warten, bis er für die entsprechende Region freigegeben wurde. Ist eure Heimatregion Europa, könnt ihr euch per Global Play erst wieder nach Amerika oder Asien einloggen, nachdem Patch 1.0.7 dort online ist.
Diablo III Patch 1.0.7 – v.1.0.7.14633 Patch-Features Neues Feature: Scharmützel
Wenn ihr euer Können schon immer gegen andere Nephalem unter Beweis stellen wolltet, könnt ihr nun in einer speziell für diesen Kampfstil entwickelten Zone – der "Verlassenen Kapelle" – miteinander kämpfen. Ihr betretet sie, indem ihr mit Nekk dem Grubenkämpfer sprecht, der in allen vier Akten im jeweiligen Lager zu finden ist. Die Zone unterstützt zwei bis vier Spieler und verwendet ein „Jeder gegen jeden“-Format. Allgemein
Stapel von „Mut der Nephalem“ bleiben nun zwischen den Akten bestehen. Der Grundradius beim Aufheben von Gegenständen wurde von 1,5 auf 3 Meter erhöht. Das Zeitlimit des Wiederbelebungstimers erhöht sich nicht mehr, wenn Spieler mehrmals nacheinander getötet werden. Wenn Spieler von mehreren Monstern gleichzeitig getroffen werden, zucken sie nicht mehr zusammen und behalten die Kontrolle über ihren Charakter. Der für das Töten von Monstern auf den Monsterstärken 1 bis 10 auf dem Schwierigkeitsgrad „Inferno“ gewährte Erfahrungsbonus wurde erhöht:
MS 1: 25 % (vorher 10 %) MS 2: 50 % (vorher 20 %) MS 3: 80 % (vorher 30 %) MS 4: 120 % (vorher 45 %) MS 5: 165 % (vorher 60 %) MS 6: 215 % (vorher 75 %) MS 7: 275 % (vorher 95 %) MS 8: 340 % (vorher 115 %) MS 9: 420 % (vorher 135 %) MS 10: 510 % (vorher 160 %)
Wenn ein Spiel wiederaufgenommen wird, starten Spieler jetzt in der Stadt anstatt ihres letzten Speicherpunkts. Ein Portal erlaubt es Spielern weiterhin, direkt zu ihrem letzten Speicherpunkt zu springen. Die Bewegungsfreiheit von Charakteren wird nicht mehr eingeschränkt, wenn sie über eine Ausschlusswahl aus einer öffentlichen Gruppe entfernt wurden.
Erfolge
Behobene Fehler
Bezwinger werden nun für die Erfolge „Wir sind die Champions“ und „Championsammlung“ gewertet. Seltene kolossale Golgor werden nun für Erfolge gewertet, sie sich um das Töten seltener Gegner drehen. Das Felswurm-Kriterium wurde aus den Hardcore-Monstertötungserfolgen entfernt. Die Dialogoption „Sieg“ ist jetzt wieder über den Habgierigen Shen verfügbar.
Auktionshaus
Benutzeroberfläche
Bei abgebrochenen PayPal-Auktionen wird nun ein Benutzeroberflächenfehler angezeigt.
Behobene Fehler
Das Lagerfachsymbol in der Beutetruhe wird nun beim Betrachten im Auktionshaus wie vorgesehen aktualisiert.
Battle.NET
Allgemein
Es wurde ein neuer PvP-Chat-Channel hinzugefügt. Die Monsterstärke ist nun in öffentlichen Spielen verfügbar.
Die Spieler können nun ihre gewünschte Monsterstärke beim Beitritt zu einem öffentlichen Spiel in einer Dropdown-Liste auswählen, falls sie ein Häkchen in das Feld „Auswahl der Monsterstärke aktivieren“ im Optionenmenü gesetzt haben.
Die Option „Nutzung von Bots melden“ ist nun per Rechtsklick > „Spieler melden“ verfügbar.
Bosse
Allgemein
Izual befindet sich nun auf der Liste der Bosse, für die ihr eine zusätzliche Belohnung erhaltet, wenn ihr mit fünf Stapeln „Mut der Nephalem“ kämpft. Die Belohnung für den Sieg über ihn wurde ebenfalls erhöht.
Scharmützel
Allgemein
Scharmützel könnten gestartet werden, indem Nekk der Grubenkämpfer angesprochen wird, ein neuer NSC, der im Lager jedes Aktes zu finden ist.
Nachdem er mit Nekk gesprochen hat, wird der Spielercharakter zusammen mit seiner Gruppe zur „Verfallenen Kapelle“ teleportiert, einer neuen Zone mit vier unterschiedlichen Gebieten: Kirche, Friedhof, Fluss und See. Die „Verfallene Kapelle“ unterstützt momentan bis zu vier Spieler in einem „Jeder-gegen-jeden“-Format (Free-for-all, FFA), sodass entweder ein Duell zwischen zwei Spielern, FFA mit drei Spielern oder das volle FFA mit vier Spielern ausgetragen werden kann. In einem Scharmützel kann man nicht endgültig sterben (auch Hardcore-Charaktere nicht) und außerdem verliert Ausrüstung durch einen Tod im PvP keine Haltbarkeit. Um die „Verfallene Kapelle“ zu verlassen, können Spieler entweder das Ausgangsportal oder ihre Stadtportal-Fähigkeit verwenden.
Der erlittene Schaden von Dämonenjägern, Hexendoktoren und Zauberern ist in der „Verfallenen Kapelle“ um 30 % reduziert. Der erlittene Schaden von Barbaren und Mönchen ist in der „Verfallenen Kapelle“ um weitere 5 % reduziert (zusätzlich zu den 30 %, über die sie bereits verfügen; gesamt: 35 %).
Klassen
Barbar
Behobene Fehler
Drohruf – Bluternte sollte nicht mehr dazu führen, dass Monster mehrmals Beute fallen lassen.
Dämonenjäger
Behobene Fehler
Das „Reflektiert Schaden“-Affix reflektiert nun wie vorgesehen durch Bolaschuss verursachten Schaden.
Mönch
Aktive Fertigkeiten
Zyklonschlag
Waffenschaden von 100 % auf 313 % erhöht.
Rasender Angriff
Waffenschaden von 160 % auf 303 % erhöht.
Explodierende Hand
Explosionsschaden von 30 % auf 50 % der maximalen Gesundheit des Ziels erhöht.
Heilige Einkehr
Radius von 8 Metern auf 11 Meter erhöht. Fertigkeitsrune – Verbotener Palast
Schadensbonus von 10 % auf 15 % erhöht.
Fertigkeitsrune – Heiliger Boden
Verringert nun die Bewegungsgeschwindigkeit von Gegnern um 80 % (vorher 60 %).
Fegender Tritt
Waffenschaden von 235 % auf 470 % erhöht.
Mystischer Verbündeter
Die Schadensmenge, die ein mystischer Verbündeter pro Treffer erleiden kann, ist nun begrenzt.
Die Obergrenze skaliert mit der Stufe des Spielers und wird durch seine Rüstung sowie den Widerstand zusätzlich gesenkt.
Fertigkeitsrune – Ewiger Verbündeter
Waffenschaden von 40 % auf 60 % erhöht. Der Ewige Verbündete verfügt nun über eine Chance von 100 %, nach drei Sekunden wiedergeboren zu werden (vorher 50 % und 5 Sekunden).
Fertigkeitsrune – Feuerverbündeter
Die Abklingzeit des Spezialangriffs des Feuerverbündeten wurde von 8 auf 4 Sekunden verringert.
Fertigkeitsrune – Wasserverbündeter
Der Spezialangriff des Wasserverbündeten verringert nun die Bewegungsgeschwindigkeit von Gegnern um 60 % (vorher 30 %). Die Abklingzeit des Spezialangriffs des Wasserverbündeten wurde von 8 auf 4 Sekunden verringert.
Reißender Wind
Grundwaffenschaden von 15 % auf 20 % pro Stapel erhöht. Fertigkeitsrune – Klingensturm
Waffenschaden von 20 % auf 26 % pro Stapel erhöht.
Fertigkeitsrune – Zyklon
Waffenschaden von 20 % auf 26 % pro Stapel erhöht.
Gewitterfront
Waffenschaden von 85 % auf 155 % erhöht.
Woge des Lichts
Waffenschaden von 390 % auf 829 % erhöht. Sekundärschaden (gegen alle Gegner in einer Linie) von 45 % auf 96 % erhöht. Fertigkeitsrune – Explosives Licht
Waffenschaden von 430 % auf 914 % erhöht.
Fertigkeitsrune – Säule der Uralten
Verursacht jetzt 595 % Waffenschaden gefolgt von zusätzlich 595 % Waffenschaden nach 2 Sekunden (vorher 280 % Waffenschaden).
Passive Fertigkeiten
Nahtoderfahrung
Beim Tod wird jetzt die Abklingzeit zurückgesetzt.
Behobene Fehler
Es wurde ein Fehler behoben, der die aktive Aktualisierung des Schadens von Reißender Wind und der Attribute des Spielers verhindert hat. Zyklone, die durch Reißender Wind erzeugt wurden, bewegen sich nun in Blickrichtung des Spielercharakters.
Hexendoktor
Aktive Fertigkeiten
Geistersperrfeuer
Fertigkeitsrune – Seelenquell
Die von dieser Rune abgefeuerten Sekundärgeschosse können nun das Hauptziel treffen.
Zauberer
Aktive Fertigkeiten
Arkane Kugel
Waffenschaden von 175 % auf 200 % erhöht. Fertigkeitsrune – Auslöschung
Waffenschaden von 228 % auf 260 % erhöht.
Blizzard
Waffenschaden von 210 % auf 510 % im Verlauf von 6 Sekunden erhöht. Effektkoeffizient von 0,01 auf 0,0125 erhöht. Fertigkeitsrune – Anhaltende Kälte
Effektkoeffizient von 0,01 auf 0,0125 erhöht.
Fertigkeitsrune – Steifgefroren
Effektkoeffizient von 0,01 auf 0,0125 erhöht.
Fertigkeitsrune – Harter Winter
Effektkoeffizient von 0,005 auf 0,0125 erhöht.
Fertigkeitsrune – Eingeschneit
Effektkoeffizient von 0,01 auf 0,0125 erhöht.
Fertigkeitsrune – Unerbittlicher Sturm
Waffenschaden von 280 % auf 680 % erhöht.
Schockimpuls
Waffenschaden von 105 % auf 150 % erhöht. Effektkoeffizient von 0,667 auf 0,8 erhöht. Fertigkeitsrune – Feuerblitze
Waffenschaden von 152 % auf 195 % erhöht. Effektkoeffizient von 0,667 auf 0,8 erhöht.
Fertigkeitsrune – Explosive Blitze
Waffenschaden von 70 % auf 105 % erhöht. Effektkoeffizient von 0,5 auf 0,8 erhöht.
Fertigkeitsrune – Blitzaffinität
Effektkoeffizient von 0,667 auf 0,8 erhöht.
Fertigkeitsrune – Blitzkugel
Waffenschaden von 37 % auf 52 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
Kritische Masse
„Kritische Masse“ wirkt nun auf die Abklingzeiten von „Archon: Teleportation“ und „Archon: Zeit verlangsamen“, während die Archonform aktiv ist.
Zeitstrom
Verringert nun die Bewegungsgeschwindigkeit von Gegnern 3 Sekunden lang um 60 % (vorher 2 Sekunden und 30 %).
Instabile Anomalie
Wird nun beim Erleiden von tödlichem Schaden aktiviert (und nicht mehr wie zuvor beim Unterschreiten von 30 % Leben). Beim Tod wird jetzt die Abklingzeit zurückgesetzt.
Behobene Fehler
Blizzard Kritische Treffer haben nun wie vorgesehen eine Chance, „Arkankraft pro kritischem Treffer“ auszulösen.
Handwerk
Allgemein
Das Spiel enthält nun das neue Handwerksreagenz „Dämonische Essenz“.
Das Reagenz ist accountgebunden und von Elite-Monstern und Bossen auf dem Schwierigkeitsgrad „Inferno“ erhältlich.
Größere Ereignisse im Spiel, die bei Abschluss einen Stapel von „Mut der Nephalem“ gewähren, bieten auch eine Chance auf eine „Dämonische Essenz“. Hinweis: Für das Fallenlassen von „Dämonische Essenz“ ist „Mut der Nephalem“ nicht erforderlich.
Pro Monsterstärke-Stufe steigt die Chance, „Dämonische Essenz“ von Elite-Monstern und Bossen zu erhalten:
MS 0: 15,0000 % MS 1: 16,5000 % MS 2: 18,1500 % MS 3: 19,9650 % MS 4: 21,9615 % MS 5: 24,1577 % MS 6: 26,5734 % MS 7: 29,2308 % MS 8: 32,1538 % MS 9: 35,3692 % MS 10: 38,9061 %
Die Drop-Quote für Schmiedepläne and Juweliersvorlagen wurde um 400 % erhöht.
Schmied
Der Schmied verfügt nun über vier weitere seltene Rezepte: Archonplattenschultern (Schultern), Archonpanzerhandschuhe (Handschuhe), Archonrüstung (Brustrüstung) und Stachelarmschienen (Armschienen).
Jeder hergestellte Gegenstand hat folgende Eigenschaften:
Gegenstandsstufe 63 6 Affixe Accountgebunden Ähnlich dem Höllenfeuerring wird er es vier Varianten geben, die jeweils einen festgelegten Hauptwert mit dem höchsten im Spiel verfügbaren Umfang garantieren.
Für das Herstellen des Gegenstands wird 1 Dämonische Essenz benötigt. (Weitere Reagenzienkosten sind je nach Rezept unterschiedlich).
Juwelenschmied
Der Juwelenschmied verfügt nun über ein neues seltenes Rezept für ein Amulett.
Das Amulett hat folgende Eigenschaften:
Gegenstandsstufe 63 6 Affixe Accountgebunden Ähnlich dem Höllenfeuerring wird er es vier Varianten geben, die jeweils einen festgelegten Hauptwert mit dem höchsten im Spiel verfügbaren Umfang garantieren.
Für das Herstellen des Gegenstands werden 1 Dämonische Essenz und folgende Reagenzien benötigt:
Das Spiel enthält nun eine neue Stufe accountgebundener Edelsteine: Marquise
Marquise-Edelsteine verfügen über folgende Werte:
Marquise-Smaragd
Waffe: Um 110 % erhöhter kritischer Trefferschaden Kopfschutz: 33 % mehr zusätzliches Gold von Monstern Rüstung: +62 Geschicklichkeit
Marquise-Topas
Waffe: Gegner erleiden im Nahkampf 2500 Schaden pro Treffer Kopfschutz: Um 33 % erhöhte Chance, magische Gegenstände zu finden Rüstung: +62 Intelligenz
Marquise-Amethyst
Waffe: Jeder Treffer fügt 700 Leben hinzu Kopfschutz: Um 19 % erhöhtes Leben Rüstung: +62 Vitalität
Marquise-Rubin
Waffe: +160 Minimal- und Maximalschaden Kopfschutz: Um 33 % erhöhte Bonuserfahrung Rüstung: +62 Stärke
Diese Edelsteine können nur beim Juwelenschmied hergestellt werden und benötigen folgende Reagenzien:
3 glänzend-sternförmige Edelsteine 20 Millionen Gold 10 dämonische Essenzen
Das Entfernen von Marquise-Edelsteinen kostet 5 Millionen Gold. Monster der Stufe 63 lassen die Vorlagen der Marquise-Edelsteine zufällig fallen.
Hinweis: Die Vorlagen sind nicht accountgebunden.
Der Waffenbonus aller Rubine wurde erhöht (diese Änderungen betreffen sowohl existierende als auch neu erbeutete Rubine):
Beispiel: Falls in eine Waffe, die 150-200 Schaden verursacht, ein perfekter quadratischer Rubin (+30 Minimal- und Maximalschaden) gesockelt wird, dann verursacht die Waffe nun 180-230 Schaden. Für weitere Informationen bitte hier klicken.
Gegenstände
Allgemein
Herstellungsanleitungen und Juweliersvorlagen für alle oben aufgeführten seltenen Rezepte wurden hinzugefügt.
Diese Pläne werden (mit Ausnahme des Brustteils) zufällig in der Welt fallen gelassen. Folgende Bosse lassen sie jedoch mit einer gewissen Chance fallen, wenn ihr 5 Stapel „Mut der Nephalem“ habt:
Skelettkönig Spinnenkönigin Maghda Zoltun Kull Ghom Cydaea Rakanoth Izual
Die Chance darauf, diese Rezepte von einem der oben aufgeführten Bosse zu erhalten, skaliert auch mit der jeweils aktiven Monsterstärkestufe:
MS 0: 20 % MS 1: 23.2 % MS 2: 26.912 % MS 3: 31.218 % MS 4: 36.213 % MS 5: 42.007 % MS 6: 48.728 % MS 7: 56.524 % MS 8: 65.568 % MS 9: 76.059 % MS 10: 88.228 %
Die Rezepte für die Archonrüstung können für jeweils 1,5 Millionen Gold von Krümelchen gekauft werden. Beachtet bitte, dass weder die Herstellungsanleitungen noch die Juweliersvorlage accountgebunden sind.
Beim Halten der Umschalttaste während des Kaufs von Heiltränken wird versucht, 5 Tränke gleichzeitig zu kaufen. Begleitergegenstände unter Stufe 58 werden auf dem Schwierigkeitsgrad „Inferno“ nicht mehr fallen gelassen. „Goldhaut“ kann nicht mehr unbegrenzt bei einem Einzelziel ausgelöst werden. Verschwindendes Färbemittel und Allseifs Wundersamer Entfärber können jetzt auf legendäre Gegenstände angewendet werden. Höllenfeuerringe können nun zu legendären Handwerksmaterialien wiederverwertet werden.
Händler
Krümelchen verkauft keine Färbemittel mehr, allerdings sind (wie oben bereits erwähnt) bei diesem Händler die Pläne für die Rezepte der Archonrüstung zum Preis von jeweils 1,5 Millionen Gold erhältlich.
Behobene Fehler
„Goldhaut“ wird beim Angreifen von Monstern, die Beute fallen lassen, nicht mehr ausgelöst. „Pläne: Hirtenstab“ können nun abgelegt oder für 0 Gold an einen Händler verkauft werden. Alle Hirtenstäbe können nun für 0 Gold an einen Händler verkauft werden.
Monster
Allgemein
Das „Reflektiert Schaden“-Affix wurde überarbeitet:
Es wirkt nun einen Stärkungszauber von kurzer Dauer bei dem Monster und reflektiert während seiner Dauer nur einen Teil des Schadens zum Spieler. Die Aktivität des Stärkungszaubers wird durch einen visuellen Effekt angezeigt.
Durch Haustiere verursachter Schaden an Monstern mit dem „Reflektiert Schaden“-Affix wird nicht mehr zum Spieler reflektiert. Der durch das „Geschmolzen“-Affix verursachte Schaden wurde um 40 % verringert. Der durch das „Verseucht“-Affix verursachte Schaden wurde um 120 % erhöht. Irre der Gefallenen sollten nun gleichmäßiger detonieren. Der Berserker der Dreieinigkeit vor Alcarnus sollte nach ein paar Angriffen nicht mehr schneller schwingen. Schlüsselhüter:
Der Schlüsselhüter in Akt II (Sokahr) sollte seine Fähigkeit „Mörser“ nur noch auf dem Schwierigkeitsgrad „Inferno“ einsetzen. Der Schlüsselhüter aus Akt III (Xah'Rith) sollte seine Fähigkeit „Leichenregen“ nur noch auf dem Schwierigkeitsgrad „Inferno“ einsetzen. Der Schlüsselhüter aus Akt IV (Nekarat) sollte seine Fähigkeiten „Erdbeben“ und „Ansturm“ nur noch auf dem Schwierigkeitsgrad „Inferno“ einsetzen.
Behobene Fehler
Seltene Dünenbrecher erscheinen nun in „Die vergessenen Ruinen“. Champion-Seuchenschwärme erscheinen nun in „Cryders Außenposten“. Champion-Tölen der Gefallenen erscheinen nun in den „Hallen des Sturms“.
Benutzeroberfläche
Allgemein
Legendäre Gegenstände verfügen nun über ein neues Minikartensymbol.
Dieses Symbol bleibt nun wie vorgesehen bestehen und wird auf der Minikarte angezeigt, solange der Spieler sich in derselben Zone wie der fallen gelassene Gegenstand befindet. Hinweis: Das Symbol wird nur angezeigt, wenn der entsprechende Gegenstand von einem Monster (und nicht von einem Spieler) fallen gelassen wird.
Behobene Fehler
Es wurde ein Problem behoben, das zu einem Zurücksetzen der Option „Auswahl der Monsterstärke aktivieren“ geführt hat. Es wurde ein Problem mit der Scrollgeschwindigkeit von Texten behoben. In Infernospielen mit einer Monsterstärke über 0 erscheint bei Händlern nun wie vorgesehen ein Rüstungs-Tab.
Behobene Fehler
Es wurde ein Problem behoben, durch das neue Hardcore-Spieler im Hauptmenü nicht als „Hardcore“ markiert wurden. Es wurde ein Problem behoben, das beim Schließen des World of Warcraft-Clients bei noch laufendem Diablo III-Client auftreten konnte. Spieler werden nun wie vorgesehen aus sowohl der Gruppe als auch dem aktuellen Spiel entfernt, wenn eine Ausschlusswahl durchgeführt wurde. Spieler verlieren nicht mehr die Verbindung zum Spiel, wenn sie während eines Bosskampfs durch eine Ausschlusswahl aus der Gruppe entfernt werden.
Zur Hilfe bei technischen Problemen während des Patchvorgangs, bei der Verbindungsherstellung zum Battle.net nach Installation des Patchs oder bei Fehlern im gepatchten Spiel sucht bitte unsere Supportseiten auf. Zur Hilfe bei technischen Problemen während des Patchvorgangs, bei der Verbindungsherstellung zum Battle.net nach Installation des Patchs oder bei Fehlern im gepatchten Spiel sucht bitte unsere Supportseiten auf.
In diesem Forum unterwegs: 0 Mitglieder und 1 Gast
INSANE Quote Box!
Suleni:Wie kriegt man die Medaille Sense for Humor? Anonym:Du musst Quotes schreiben Suleni:Ah ok fange ich gleich mit an.[15.10.11|973]
Hi. Diese Website arbeitet exzessiv mit Cookies, und gerade die sind bei dir deaktiviert.
Wir empfehlen dir also die Cookies zu aktivieren, was in den meisten Browsern sehr schnell und leicht unter Extras -> Einstellungen usw. geht.
Und noch etwas lustiges:
Die Website kontrolliert anhand von Cookies ob du eine Message-Box bereits erhalten hast oder nicht.
Denk dir den Rest. :P